Elektrisch verstellbaren Rückspiegel abbauen und anbauen
Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Übersicht
Kurzbeschreibung | Dieser Artikel beschreibt den Aus- und Einbau von elektrisch verstellbaren Rückspiegeln. Diese Vorgehensweise wird auch benötigt für den Dichtungswechsel zwischen Spiegel-Kappe und Gehäuse. | |||
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | ||||
Schwierigkeitsgrad | einfach | mittel | schwer | Dauer |
Hilfsperson | keine | Erleichterung | 15 - 30 Minuten | |
Ressourcen | Standardwerkzeuge | Sonderwerkzeuge | ||
|
|
|
- Spiegel mit einer Hand ganz nach hinten klappen.
- Mit der Hüfte oder helfender Hand den Spiegel gegen die Türe halten und vor dem Zurückklappen sichern.
- Mit der zweiten Hand mit der Taschenlampe von vorne in den entstehenden Spalt leuchten
- Mit der dritten oder der ersten Hand mit einem Draht oder einem langen dünnen Schraubenzieher das kleine sichtbare Drahtauge aus seiner Halterung hinter der Kunststoffnase hebeln.
- Dann löst sich das Spiegelglas leicht vom Verstellmotor und kann abgenommen werden.
- Verstellmotor herausschrauben.
- 2 Kreuzschrauben lösen.
- Dann kann der Spiegel abgenommen und zerlegt werden.
![]() |
Achtung Keinesfalls versuchen, das Glas abzuhebeln! Folge: Bei Nichtbeachtung kann das Spiegelglas beschädigt werden. |
Wiederzusammenbau:
- Den großen Drahtring in die Aussparungen im Spiegelglas einlegen.
- Drahtende um die Kunststoff-Haltenase legen.
- Ggf. Stecker für die Spiegel-Heizung aufstecken.
- Glas vorsichtig hineindrücken.
Dank nach 12 Jahren an Frank Jansen für das Posting vom 29. Januar 2002 22:35 Uhr.