Differential Ausbauen Serie 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#B8CCE4;font-weight:bold;border-top: 2pt solid;border-left: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" | Kurzbeschreibung | |style="background-color:#B8CCE4;font-weight:bold;border-top: 2pt solid;border-left: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" | Kurzbeschreibung | ||
− | |style="border-top: 2pt solid;border-right: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" width="128" colspan="4" | Dieser Artikel beschreibt den | + | |style="border-top: 2pt solid;border-right: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" width="128" colspan="4" | Dieser Artikel beschreibt den Aus- und Einbau des Differentials ("Hinterachsmittelstück"). |
|- | |- | ||
|colspan="5" style="font-weight:bold;color:#FF0000;border-top: 2pt solid;border-left: 2pt solid;border-right: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" align="center" |Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | |colspan="5" style="font-weight:bold;color:#FF0000;border-top: 2pt solid;border-left: 2pt solid;border-right: 2pt solid;border-color:#104E8B;height:20pt" align="center" |Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
=Teileliste Gummis und Schrauben= | =Teileliste Gummis und Schrauben= | ||
− | + | ||
− | + | {| class="wikitable" width="60%" | |
− | + | |- style="background:#DBE5F1;" | |
− | + | | '''Anzahl und Teilenummer''' | |
− | + | | '''Bezeichnung''' | |
− | + | | '''Preis''' | |
+ | | '''Alternativteil''' | ||
+ | | '''Preis''' | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 1x A 126 351 43 42 | ||
+ | | Gummilager | ||
+ | | 39,50€ | ||
+ | | Meyle 0140350055 | ||
+ | | 19,95€ | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 1x A 126 351 42 42 | ||
+ | |Gummilager | ||
+ | | 19,36€ | ||
+ | | Meyle 0140350054 | ||
+ | | 9,95€ | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 2x A 126 351 41 42 | ||
+ | |Gummilager | ||
+ | | 27,31€ | ||
+ | | Meyle 0140350053 | ||
+ | | 13,95€ | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 2x A 126 351 44 42 | ||
+ | |Gummilager | ||
+ | | 63,13€ | ||
+ | | Meyle 0140350056 | ||
+ | | 9,95€ | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 2x A 126 990 08 12 | ||
+ | |Schraube | ||
+ | | 16,07€ | ||
+ | | colspan="2"| | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | 12x A 001 990 71 12 | ||
+ | |Schraube | ||
+ | | 2,22€ | ||
+ | | colspan="2"| | ||
+ | |||
+ | |} | ||
Preise Stand 07/2015! | Preise Stand 07/2015! |
Version vom 24. Juli 2015, 09:41 Uhr
Noch in Arbeit Markus Wagner
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Kurzbeschreibung | Dieser Artikel beschreibt den Aus- und Einbau des Differentials ("Hinterachsmittelstück"). | |||
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | ||||
Schwierigkeitsgrad | einfach | mittel | schwer | Dauer |
Hilfsperson | keine | Erleichterung | unbedingt erforderlich | 3-4 Stunden |
Ressourcen | Standardwerkzeuge | Sonderwerkzeuge | ||
|
|
|
Sicherheit
![]() |
Warnung vor Bauteilschäden. Folge: Bei Nichtbeachtung können wertvolle Bauteile beschädigt werden. Abwehr: ! |
![]() |
Warnung Gefahrenquelle: Rutschen // Fette // Öle auf dem Boden Gefahrenfolge: Ausrutschen, Verletzungen Abwehr: Flüssigkeiten auffangen // Streuen von Bindemitteln // alten Teppich unterlegen. |
Teileliste Gummis und Schrauben
Anzahl und Teilenummer | Bezeichnung | Preis | Alternativteil | Preis |
1x A 126 351 43 42 | Gummilager | 39,50€ | Meyle 0140350055 | 19,95€ |
1x A 126 351 42 42 | Gummilager | 19,36€ | Meyle 0140350054 | 9,95€ |
2x A 126 351 41 42 | Gummilager | 27,31€ | Meyle 0140350053 | 13,95€ |
2x A 126 351 44 42 | Gummilager | 63,13€ | Meyle 0140350056 | 9,95€ |
2x A 126 990 08 12 | Schraube | 16,07€ | ||
12x A 001 990 71 12 | Schraube | 2,22€ |
Preise Stand 07/2015!
Arbeitsfolge
Der Ein- und Ausbau des Differentials kann grundsätzlich allein durchgeführt werden, allerdings stellt eine Hilfsperson eine große Erleichterung dar, besonders beim Lösen der Schrauben der Achswelle sowie beim Herausnehmen/Einsetzen des Differentials.
Vorarbeiten
- Feststellbremse lösen
- Gang raus nehmen Automatik Stellung N
- Fahrzeug mit Hebebühne hinaufheben
- Auspuffanlage aushängen und ab KAT abschrauben
Achswellen vom Differential lösen
- Sechs Innenvielzahn-Schauben der Antriebswelle am Differential lösen - nicht ganz ausschrauben.
- Antriebswelle mit Kabelbinder oder Schnur an Schraubenfeder gegen Herabfallen sichern.
- Alle Innenvielzahnschrauben der Antriebswelle herauschrauben und nicht entnehmen.
- Bei der zweiten Antriebswelle analog verfahren.
Gelenkwellenscheibe vom Differential lösen
- Mit Gabelschüssel SW15 und Nuss SW16 die Schrauben am Mitnehmer zum Differential ausschrauben.
- Mittels einer langen M6-Schraube oder Rundmaterial die Hülse der Gelenkwellenscheibe aus dem Differential durch Wackeln lösen.
- Kardanwelle etwas zum Motor hin verschieben.
Differential vom Hinterachsträger lösen
- Getriebeheber unter das Differential stellen und hochpumpen, bis er anliegt.
- Mit Innensechskant SW5 die beiden Schauben lösen; dazu mit Ring oder Gabelschüssel SW22 oben gegenhalten.
- Mit Innenvielzahn SW12 hintere Schraube am Differentialdeckel lösen.
- Differential etwa 2 cm absenken (dabei können die Gummis herausfallen) und dann nach hinten wegziehen. Dabei die Kardanwelle festhalten.