Differential Ausbauen Serie 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
(→Übersicht) |
(→Übersicht) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*Bei Schrauben Aussentorx | *Bei Schrauben Aussentorx | ||
|} | |} | ||
+ | = Sicherheit = | ||
+ | {| class="wikitable" style="font-weight:bold" valign="top" | ||
+ | | align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Warnung_schwebende_Last.svg.png|70px]] | ||
+ | | width="720" | GEFAHR<br />Gefahrenquelle: durch Herabfallen oder sonstige unerwartete Bewegungen schwerer Bauteile.<br/>Gefahrenfolge: Schwere Verletzungen (Quetschungen, Abtrennen von Körperteilen) oder Tod können die Folge sein. <br/>Gefahrenabwehr: In jedem Fall das Fahrzeug sicher hochbocken. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="font-weight:bold" valign="top" | ||
+ | | align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Warnung_gef_el_Spannung.svg.png |70px]] | ||
+ | | width="720" | GEFAHR<br/>Gefahrenquelle: Kurzschluss durch Kontakt der Anlasserkabel mit Metall <br/>Gefahrenfolge: Stromschlag und erhebliche Bauteilschäden durch das Fließen starker Ströme.<br/>Abwehr: Batterie unbedingt abklemmen. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="font-weight:bold" valign="top" | ||
+ | | align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Gefahr-allg.svg.png|70px]] | ||
+ | | width="720" | Warnung<br />vor Bauteilschäden.<br/>Folge: Bei Nichtbeachtung können wertvolle Bauteile beschädigt werden. <br/>Abwehr: Bei Arbeiten am Automatikgetriebe auf peinlichste Sauberkeit achten! | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="font-weight:bold" valign="top" | ||
+ | | align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Warnung_vor_Rutschgefahr.svg.png|70px]] | ||
+ | | width="720" | Warnung<br />Gefahrenquelle: Rutschen // Fette // Öle auf dem Boden <br/>Gefahrenfolge: Ausrutschen, Verletzungen<br/>Abwehr: Flüssigkeiten auffangen // Streuen von Bindemitteln // alten Teppich unterlegen. | ||
+ | |} | ||
+ | =Arbeitsfolge= | ||
+ | Der Ein- und Ausbau des Differentials kann grundsätzlich allein durchgeführt werden, allerdings stellt eine Hilfsperson eine große Erleichterung dar, besonders beim Lösen der Schrauben der Achswelle sowie bei Rausnehmen/Einsetzen des Differentials. | ||
+ | |||
+ | ==Vorarbeiten== | ||
+ | Auspuffanlage aushängen und ab KAT abschrauben |
Version vom 21. Juli 2015, 15:49 Uhr
Noch in Arbeit
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Kurzbeschreibung | Dieser Artikel beschreibt den Ein- und Ausbau des Diffentials. | |||
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | ||||
Schwierigkeitsgrad | einfach | mittel | schwer | Dauer |
Hilfsperson | keine | Erleichterung | unbedingt erforderlich | 3-4 Stunden |
Ressourcen | Standardwerkzeuge | Sonderwerkzeuge | ||
|
|
|
Sicherheit
![]() |
Warnung vor Bauteilschäden. Folge: Bei Nichtbeachtung können wertvolle Bauteile beschädigt werden. Abwehr: Bei Arbeiten am Automatikgetriebe auf peinlichste Sauberkeit achten! |
![]() |
Warnung Gefahrenquelle: Rutschen // Fette // Öle auf dem Boden Gefahrenfolge: Ausrutschen, Verletzungen Abwehr: Flüssigkeiten auffangen // Streuen von Bindemitteln // alten Teppich unterlegen. |
Arbeitsfolge
Der Ein- und Ausbau des Differentials kann grundsätzlich allein durchgeführt werden, allerdings stellt eine Hilfsperson eine große Erleichterung dar, besonders beim Lösen der Schrauben der Achswelle sowie bei Rausnehmen/Einsetzen des Differentials.
Vorarbeiten
Auspuffanlage aushängen und ab KAT abschrauben