ABS-Sensor vorne tauschen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
BerndB (Diskussion | Beiträge) |
W126 (Diskussion | Beiträge) K (→Variante 2 (Tausch und Reinigung - empfohlen): Sicherheitshinweis Beschädigung Sensor) |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
** Radlager öffnen. | ** Radlager öffnen. | ||
− | * Befestigungsschraube des Sensors (Inbus | + | * Befestigungsschraube des Sensors (Inbus SW 4) auf Rückseite vom Achsschenkel lösen |
− | * Sensor von hinten vorsichtig herausziehen (Drehbewegung) und ggf. von vorne sehr vorsichtig(!) mit einer Stecknuss Gr.13 den Sensor nach hinten herausklopfen | + | * Sensor von hinten vorsichtig herausziehen (Drehbewegung) und ggf. von vorne sehr vorsichtig(!) mit einer Stecknuss Gr.13 den Sensor nach hinten herausklopfen (der Sensor kann Schaden nehmen!). |
* Kabel ausklipsen und durch die Kotflügeldurchführung stecken. | * Kabel ausklipsen und durch die Kotflügeldurchführung stecken. | ||
* Steckverbindung trennen. | * Steckverbindung trennen. |
Version vom 30. Mai 2012, 07:17 Uhr
Kurzbeschreibung | Dieser Artikel beschreibt den Austausch der ABS-Sensoren an der Vorderachse. | |||
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert! | ||||
Schwierigkeitsgrad | einfach | mittel | schwer | Dauer |
Hilfsperson | keine | Erleichterung | unbedingt erforderlich | ca. 1 Stunde |
Ressourcen | Standardwerkzeuge | Sonderwerkzeuge | ||
|
|
Variante 1 (nur Tausch)
- Rad abmontieren, um an die Kabelführung und Durchführung heranzukommen.
- Befestigungsschraube des Sensors (Inbus Größe ?) auf Rückseite vom Achsschenkel lösen.
- Sensor von hinten vorsichtig herausziehen (Drehbewegung) - wenn das nicht klappt, Variante 2
- Kabel ausklipsen und durch die Kotflügeldurchführung stecken.
- Steckverbindung trennen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Sensor außen mit wenig Lagerfett bestreichen, um Festrosten zu verhindern.
Variante 2 (Tausch und Reinigung - empfohlen)
- Rad abmontieren.
- Bremssattel abmontieren.
- Radnabe abmontieren:
- Schutzkappe am Achsende durch leichte Hammerschläge lösen.
- Auf kleine Feder achten.
- Radlager öffnen.
- Befestigungsschraube des Sensors (Inbus SW 4) auf Rückseite vom Achsschenkel lösen
- Sensor von hinten vorsichtig herausziehen (Drehbewegung) und ggf. von vorne sehr vorsichtig(!) mit einer Stecknuss Gr.13 den Sensor nach hinten herausklopfen (der Sensor kann Schaden nehmen!).
- Kabel ausklipsen und durch die Kotflügeldurchführung stecken.
- Steckverbindung trennen.
- Zahnkranz an der Nabe gründlich reinigen (Stahlbürste und Bremsenreniger) - Tipp: Schutzkappe des Achsendes beim Reinigen verkehrt herum in die Gummidichtung des Radlagers stecken (passt genau und verhindert das Eindringen von Schmutz und Bremsenreiniger ins Radlager.
![]() |
HINWEIS Auf richtiges Festziehen des Lagers achtgeben! |
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Sensor außen mit wenig Lagerfett bestreichen, um Festrosten zu verhindern.